Rotbuche
Restaurant, Biergarten, Jazzclub - die Rotbuche
Die Rotbuche ist im Grunde ein Restaurant. Aber jeden Freitag ab 20h gibt es im hinteren Saal Jazz. Und so kann man gute Musik, gutes Essen, guten Service und gute Weine oder Biere in einem genießen!
Wir bieten eine hohe Qualität zu grundsoliden Preisen. Ein schneller und freundlicher Service gehört ebenso zu unserem Standard, wie eine gastfreundliche und häusliche Atmosphäre. Doch nicht nur dieses macht einen Besuch in der "Rotbuche" zu einem besonderen Erlebnis, auch das hervorragende Essen und die große Auswahl an verschiedensten Speisen und Getränken ist einen Besuch in unseren Räumlichkeiten wert. Überzeugen Sie sich doch einmal von unserem Angebot.
Montags bis Freitags : 12.00 - 23.30 Uhr
Samstags und Sonntag : 17.00 - 23.00 Uhr
Rotbuche: Nächste Konzerte
Eine erste Dixieland-Band unter diesem Namen gab es in Hamburg bereits während der späten Fünfzigerjahre von 1958 bis 1967. Der Vorschlag, einen französischen Namen zu wählen, stammte von dem damaligen Posaunisten Michael „Mike...
Eintritt: frei
Eine erste Dixieland-Band unter diesem Namen gab es in Hamburg bereits während der späten Fünfzigerjahre von 1958 bis 1967. Der Vorschlag, einen französischen Namen zu wählen, stammte von dem damaligen Posaunisten Michael „Mike“...
Eintritt: frei
Eine erste Dixieland-Band unter diesem Namen gab es in Hamburg bereits während der späten Fünfzigerjahre von 1958 bis 1967. Der Vorschlag, einen französischen Namen zu wählen, stammte von dem damaligen Posaunisten Michael „Mike“...
Eintritt: frei
Seit mehr als zwanzig Jahren sorgen die “King Street Jazzmen” mit ihrem “Happy Jazz” und ihrer lockeren Art der Präsentation für volle Säle und Kneipen und immer gute Stimmung. Die “King Street Jazzmen” zählen zu ...
Eintritt: frei
Für die Musiker ist Jazz eine der vitalsten Ausdrucksmöglichkeiten von Gefühlen – von Lebensfreude, Trauer, Melancholie, Protest, Verliebtheit, Zuversicht … Damit identifizieren sie sich. “Auf dieser Ebene kommunizieren wi...
Eintritt: frei
Handgemachte Musik, wo gibt es denn dasnoch? Skiffle Track kann davon nicht lassen.Seit über 30 Jahren skiffelt diese Formationsehr erfolgreich mit Banjo, Waschbrett,Gitarre, Bass und auch Klarinette.
Schon während des Skiffle C...
Schon während des Skiffle C...
Eintritt: frei
Eine erste Dixieland-Band unter diesem Namen gab es in Hamburg bereits während der späten Fünfzigerjahre von 1958 bis 1967. Der Vorschlag, einen französischen Namen zu wählen, stammte von dem damaligen Posaunisten Michael „Mike“...
Eintritt: frei
Für die Musiker ist Jazz eine der vitalsten Ausdrucksmöglichkeiten von Gefühlen – von Lebensfreude, Trauer, Melancholie, Protest, Verliebtheit, Zuversicht … Damit identifizieren sie sich. “Auf dieser Ebene kommunizier...
Eintritt: frei